Wir sind Träumer, keine Ostalgiker.

Wir sind Robert und Christian aus Berlin und wir wollen, dass du weißt, was wir alles nicht wollen. Wir wollen keinen alten Zeiten nachtrauern. Wir wollen keine Ost-West-Gräben vertiefen. Und wir wollen auch nicht jammern, was alles schiefläuft. Was wir stattdessen wollen: Nach vorne schauen und die Potenziale Ostdeutschlands freilegen.
robert hilger

Ich bin Robert.

Von Rostock bis Weimar, von Biesenthal bis Johanngeorgenstadt – die Vielfalt des Ostens lernte ich zuerst als DDR-Nachwuchsturner kennen, dann mit meiner Familie lieben und heute in der Kommunikation stärken.

Ich berate Marken, öffentliche Institutionen und gesellschaftliche Akteure. Heißt konkret: Ich plane, steuere und optimiere. Von kleinen, aber feinen Projekten bis hin zu großen Kampagnen. Das mache ich für Agenturen und für Unternehmen auf Marketing-Seite.

Auf LinkedIn vernetzen:
logo linkedin
christian scholtz

Ich bin Christian.

Und geborener Marzahner. Wenn mich das nicht ausreichend als Ossi qualifiziert, weiß ich auch nicht. Meiner Karriere hat es zum Glück nicht geschadet: Ich kreiere Marken, Kampagnen und Kommunikationsprodukte – sowohl für globale Marken als auch für Startups und Unternehmen aus dem Mittelstand.

Auf LinkedIn vernetzen:
logo linkedin

Häufige Antworten auf noch häufigere Fragen.

Warum ausgerechnet der Osten?
Wir sind beide durch unsere Wende-Biographien geprägt und wollen Verantwortung für die Region übernehmen. Wir mögen die Menschen hier (naja, nicht alle, aber viele) und es hat sich eine Menge getan. Wir finden, der Osten hat’s drauf. Aber eben noch nicht in jeder Ecke.

Noch entscheidender ist aber die Wahrnehmung: 2 von 3 Ostdeutschen schätzen die regionale Entwicklung schlechter ein, als sie tatsächlich ist. Und so was beeinflusst natürlich auch unternehmerische Entscheidungen. Das wollen wir ins Positive drehen.
Macht ihr dann Ost-Kommunikation?

Ostalgie ist nicht so unser Ding. Wir wollen den Osten ja voran- und nicht zurückbringen.
Welche Themen findet ihr besonders spannend?
Wir interessieren uns für alles, was der Region guttut und was ihr noch im Weg steht. Die Energiewende ist ein Riesenthema. Nachwuchs- und Fachkräftemangel sind vor allem im Osten eine echte Herausforderung – genauso wie die Unternehmensnachfolge. Wir begeistern für uns jede Innovation, die hier entsteht. Vor allem im B2B-Bereich passiert da eine Menge.
Wie muss gute B2B-Werbung sein?

Die Frage sollte eher lauten, wie muss sie nicht sein. Wir glauben, dass B2B mehr kann als reines Runterbeten von Fakten. Denn auch im B2B geht’s am Ende um echte Menschen, die auch als solche behandelt werden möchten.
Was macht ihr anders als andere?
Mit unserer Arbeit unterstützen wir regionale Wertschöpfungsketten, die auch solidarisches Kapital vermehren.
Warum seid ihr die richtigen für unser Unternehmen?

Weil wir Herausforderungen nicht nur mit der Marketingbrille sehen, sondern immer auch unternehmerisch, um deine eigentliche Ziele im Blick zu behalten. Selbst wenn das bedeutet, dass wir dir empfehlen müssen, auf uns zu verzichten.
Was ist eure persönliche Superkraft? 

Wir erkennen jeden 80er-Song nach 3 Tönen (jedenfalls Robert).
Eure Produkte sind ja eher strategisch. Könnt ihr uns auch bei der Umsetzung unterstützen?

Absolut.
Was haltet ihr von KI im Marketing?
KI ist ein mächtiges Tool – wenn du weißt, was du willst. Wenn du es noch nicht weißt, lass es uns gemeinsam herausfinden.
Was ist der größte Fehler, den man im Marketing machen kann?

Niemanden zu fragen, wie es besser geht. Gilt übrigens auch für alle anderen Lebensbereiche.

Reden wir über dich.

Gespräch vereinbaren